Der Gartenhaus-Frühjahrscheck:
In 7 Schritten fit für die Saison

Der Frühling ist da, die Gartensaison vor der Tür steht und es ist höchste Zeit, das Gartenhaus aus seinem Winterschlaf zu wecken. Frost, Feuchtigkeit und Schnee können dem Holz zugesetzt haben und kleine Schäden bleiben über den Winter oft unbemerkt. Ein gut gepflegtes Gartenhaus ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern bleibt auch über viele Jahre funktional und wertstabil. Um Ihr Gartenhaus wieder fit zu machen und optimal auf die kommende Saison vorzubereiten, lohnt sich ein gründlicher Frühjahrscheck. Wie Sie in sieben einfachen Schritten Ihr Gartenhaus fit für die Saison machen und langfristig vor Schäden schützen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. „Der Gartenhaus-Frühjahrscheck:
In 7 Schritten fit für die Saison“
weiterlesen

Die Baugenehmigung fürs Tiny House:
Wann, wo und wann nicht?

Sie liebäugeln mit der Anschaffung eines Tiny Houses? Ein Minihaus auf kleiner Fläche oder mobil, das alles bietet, was man zum Wohnen braucht? Tiny Houses erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als alternative Wohnform: Sie versprechen Flexibilität, Nachhaltigkeit und ein minimalistisches Lebensgefühl. Doch wer vom kleinen Eigenheim träumt, steht vor zahlreichen baurechtlichen Hürden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Voraussetzungen für eine Baugenehmigung erfüllt werden müssen und welche weiteren Vorschriften beim Aufstellen eines Tiny Houses zu beachten sind. „Die Baugenehmigung fürs Tiny House:
Wann, wo und wann nicht?“
weiterlesen

Das Kaminholzregal:
Materialien und Tipps zur richtigen Nutzung

Sie suchen nach einer praktischen Möglichkeit, Ihr Kaminholz im Außenbereich gut zu lagern? Spezielle Kaminholzregale sind die Lösung für diesen Bedarf, jedoch müssen diese einige Voraussetzungen erfüllen, um wirklich nützlich zu sein. Ein gutes Kaminholzregal muss robust, wetterbeständig und gut belüftet sein, um Ihr Holz optimal zu schützen und zu trocknen. Welche Materialien sich für Außenregale eignen, wie Sie den perfekten Standort wählen und worauf Sie beim Stapeln des Brennholzes achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber. „Das Kaminholzregal:
Materialien und Tipps zur richtigen Nutzung“
weiterlesen

Heimkino im Gartenhaus:
So erschaffen Sie Ihr privates Filmparadies!

Sie sehnen sich nach Filmabenden ohne Popkorngeraschel und andere Nervereien? Verwandeln Sie Ihr Gartenhaus in ein privates Heimkino! Ob Blockbuster mit Freunden, Serienmarathon zu zweit oder Kinderfilme für die ganze Familie: Mit einem Heimkino im Gartenhaus schaffen Sie sich einen einzigartigen Rückzugsort für ungestörten Filmgenuss – ganz privat und individuell! Mit dimmbarer Beleuchtung, gemütlichen Sitzmöglichkeiten, wohl versorgt mit Strom, Internet und geistigen Getränken. Und das Beste: Sie entscheiden selbst, wann der Vorhang aufgeht und welcher Film läuft. Kein Warten in der Schlange, keine störenden Nachbarn, sondern pures Filmvergnügen! Lassen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie Ihr Gartenhaus in ein echtes Entertainment-Paradies – hier erfahren Sie, wie der Plan Wirklichkeit wird. „Heimkino im Gartenhaus:
So erschaffen Sie Ihr privates Filmparadies!“
weiterlesen

Ungeziefer und Schädlinge im Gartenhaus:
Vorbeugung und Bekämpfung

Ein Gartenhaus kann vieles sein:  Entspannender Rückzugsort inmitten der Natur, Lagerraum, Hobbywerkstatt oder gemütlicher Treffpunkt für Familie und Freunde. Aber leider zieht nicht nur der Mensch gerne ins Gartenhaus ein – auch Ameisen, Spinnen, Mäuse, Stechmücken und Kakerlaken fühlen sich dort wohl. Diese unerwünschten Gäste können nicht nur lästig sein, sondern auch Schäden an Einrichtung und Baumaterialien verursachen. Lesen Sie in diesem Ratgeber, wie Sie sie loswerden und mit vorbeugenden Maßnahmen ihr Eindringen effektiv verhindern – umweltfreundlich und ohne chemische Keule!
„Ungeziefer und Schädlinge im Gartenhaus:
Vorbeugung und Bekämpfung“
weiterlesen

Gartenhaus entsorgen: DIY oder Fachfirma?
Alles, was Sie wissen müssen!

Sie planen ein neues Gartenhaus, aber das alte steht noch und muss erst noch entsorgt werden? Von der Planung über den Abriss bis hin zur Materialientrennung und Entsorgung gibt es einiges zu beachten – insbesondere, wenn Problemstoffe wie Asbest oder teerhaltige Dachpappe im Spiel sind. Kann der Abriss des Gartenhauses in Eigenarbeit durchgeführt werden? Wann ist es besser ist, eine Fachfirma zu beauftragen?  Wie muss der anfallende Schutt und Müll sortiert und entsorgt werden? Welche Kosten entstehen und welche Einsparmöglichkeiten gibt es?  In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Gartenhaus sicher und umweltfreundlich zu entsorgen.
„Gartenhaus entsorgen: DIY oder Fachfirma?
Alles, was Sie wissen müssen!“
weiterlesen

Das Gewächshaus als Wintergarten:
Tipps für die intelligente Kombi-Nutzung

Wie wäre es mit einem extra Wohnzimmer im Grünen? So ein gemütlicher Rückzugsort mit Rundumblick, der die Gartensaison ganz wesentlich verlängert? Mit der Nutzung eines Gewächshauses als Wintergarten schaffen Sie nicht nur Raum für Ihre Pflanzen, sondern auch eine Oase der Entspannung für sich selbst. Ob als lichtdurchfluteter Essbereich, gemütliche Lounge oder ruhige Leseecke – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt! In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Gewächshäuser “wintergartentauglich” sind und worauf Sie bei Planung, Bau und Ausstattung achten sollten. Lassen Sie sich inspirieren und erschaffen Sie Ihre persönliche Wohlfühloase für alle Jahreszeiten! „Das Gewächshaus als Wintergarten:
Tipps für die intelligente Kombi-Nutzung“
weiterlesen

Alles was Sie über Saunasteine wissen müssen:
Funktion, Steinarten, Pflege und Austausch

Saunasteine spielen eine zentrale Rolle für das perfekte Saunaerlebnis. Sie speichern die Wärme des Saunaofens, geben diese gleichmäßig ab und erzeugen währed der beliebten Aufgüsse den charakteristischen Dampf, der für Entspannung und Regeneration sorgt. Doch Saunasteine sind weit mehr als bloße Wärmespeicher: Ihre Qualität, Pflege und Anordnung beeinflussen entscheidend die Effizienz des Saunaofens und das Klima in der Saunakabine. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Saunasteine wissen müssen – von den verschiedenen Arten und ihren Eigenschaften über die richtige Pflege bis hin zur nachhaltigen Entsorgung. „Alles was Sie über Saunasteine wissen müssen:
Funktion, Steinarten, Pflege und Austausch“
weiterlesen

Anleitung für den Sauna-Aufguss:
So wird er zum reinen Genuss!

Entspannende Wärme, wohltuender Dampf und aromatische Düfte – ein professionell durchgeführter Saunaaufguss ist pure Wellness für Körper und Seele! Doch wie gelingt der perfekte Aufguss? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den perfekten Aufguss durchführen, was Sie dafür benötigen und worauf Sie für ein sicheres Saunaerlebnis achten müssen. Tauchen Sie ein in die Welt der Aromen und entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihren Saunagang zu einem Fest für die Sinne machen! „Anleitung für den Sauna-Aufguss:
So wird er zum reinen Genuss!“
weiterlesen

Saunaaufguss selber machen:
12 natürliche Rezepte und Tipps für die Herstellung

Duftende Kräuter, frische Zitrusnoten oder wärmende Gewürze – selbst gemachte Saunaaufgüsse verwandeln jeden Saunagang in ein besonderes Wellness-Erlebnis. Mit einfachen Zutaten aus der Natur wie z.B. ätherischen Ölen, Kräutern oder Blüten können Sie Ihre eigenen Aufgüsse kreieren, die nicht nur herrlich duften, sondern auch die Gesundheit unterstützen. Ob zur Entspannung, Erkältungsvorbeugung oder Hautpflege: Wir zeigen Ihnen die besten Rezepte für aromareiche Aufgüsse und verraten, worauf Sie bei der Zubereitung achten müssen. „Saunaaufguss selber machen:
12 natürliche Rezepte und Tipps für die Herstellung“
weiterlesen