Gartenhausdach erneuern, Dach reparieren?
Diagnose, Tipps und Schritt für Schritt-Anleitung

Ihr Gartenhaus hat schon bessere Zeiten gesehen und das Dach zeigt deutliche Verschleißspuren? Undichte Stellen, bröckelnde Dachpappe oder sogar Wasserschäden im Inneren sind klare Warnsignale, dass dringend etwas geschehen muss! Aber müssen Sie wirklich in jedem Schadensfall das komplette Gartenhausdach erneuern oder reicht auch eine Reparatur? Und: Können Sie die Arbeiten selbst durchführen oder sollten Sie besser einen Handwerker beauftragen? In diesem Ratgeber finden Sie alle wichtigen Informationen und Tipps, wie Sie Ihr Gartenhausdach wieder sicher, dicht und trocken bekommen – von der Schadensanalyse über die Planung und Materialorganisation bis hin zur praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung. „Gartenhausdach erneuern, Dach reparieren?
Diagnose, Tipps und Schritt für Schritt-Anleitung“
weiterlesen

Eine Baugenehmigung für die Fasssauna?
Ob ortsfest und als mobile Fasssauna: Was Sie vor dem Kauf wissen sollten

Sie träumen von einer eigenen Fasssauna im Garten? Bevor Sie sich den Wunsch nach entspannenden Saunagängen im eigenen Grün erfüllen, sollten Sie sich mit den rechtlichen Vorgaben beschäftigen. Denn ob eine Baugenehmigung nötig ist, hängt von vielen Faktoren ab – und kann je nach Bundesland, Größe und Ausstattung der Fasssauna stark variieren. Auch die Mobilität spielt eine Rolle, jedoch ist nicht jede Fassauna auf Rädern zwingend genehmigungsfrei! In unserem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, welche Vorschriften gelten und wie Sie Schritt für Schritt zur genehmigten Fasssauna kommen. So vermeiden Sie teure Fehler und genießen Ihr Saunaerlebnis ganz entspannt! „Eine Baugenehmigung für die Fasssauna?
Ob ortsfest und als mobile Fasssauna: Was Sie vor dem Kauf wissen sollten“
weiterlesen

Baugenehmigung für ein Saunahaus? Was Sie vor dem Kauf Ihrer Gartensauna wissen sollten!

Sie wollen wissen, ob Ihr geplantes Saunahaus im eigenen Garten eine Baugenehmigung benötigt? Oder kann es vielleicht genehmigungsfrei errichtet werden? Die Antworten auf diese Fragen sind komplexer, als man denkt! Die Vorschriften unterscheiden sich nicht nur zwischen Bundesländern, sondern auch je nach Standort, Bauweise, Heizungsart und geplanter Nutzung. Mal genügt eine einfache Bauanzeige, mal ist ein vollständiger Bauantrag erforderlich, und manchmal sind selbst kleinste Details entscheidend. Dieser Ratgeber beleuchtet die zentralen Aspekte und zeigt, wie Sie Ihr Wohlfühlprojekt rechtssicher umsetzen. „Baugenehmigung für ein Saunahaus? Was Sie vor dem Kauf Ihrer Gartensauna wissen sollten!“ weiterlesen

Kletterpflanzen am Gartenhaus aus Holz:
Wie es ohne Schäden funktioniert

Ein Gartenhaus, das von grünen oder sogar blühenden Kletterpflanzen malerisch umspielt wird muss kein Wunschtraum bleiben! Mit den richtigen Gewächsen verwandeln Sie Ihr Gartenhaus in lebendige, grüne Oasen. Allerdings eignet sich nicht jede Kletterpflanze für ein Gartenhaus aus Holz. Die Ängste vieler Gartenfreunde vor möglichen Schäden an der Holzwand sind stellenweise berechtigt! Welche Kletterkünstler sich eignen, welche Rankhilfen sie benötigen und wie Sie diese installieren, erfahren Sie in diesem Ratgeber – Pflanz- und Pflegetipps inklusive. „Kletterpflanzen am Gartenhaus aus Holz:
Wie es ohne Schäden funktioniert“
weiterlesen

Alu-Gerätehaus mit Pultdach:
Die neue Serie ‘Skylight’ von der Gartenhausfabrik

Mit der neuen Skylight-Serie aus Aluminium setzt die Gartenhausfabrik Maßstäbe für moderne Gerätehäuser: Die StarLine Metallgerätehäuser mit Pultdach bieten nicht nur viel abschließbaren Stauraum, sondern überzeugen auch durch ihr elegantes Design in den beliebten Farbtönen Alu-Grau und Anthrazit. Große Oberlichtfenster aus bruchsicherem Acrylglas und ein flexibel platzierbares Seitenfenster sorgen für ein lichtdurchflutetes, freundliches Innenleben und machen das Gerätehaus zum echten Hingucker. Dank feuerverzinktem Stahlblech, extra dicker Pulverbeschichtung und vielen cleveren Details ist ein Skylight nicht nur witterungsbeständig und langlebig, sondern auch sicher und wartungsfrei. „Alu-Gerätehaus mit Pultdach:
Die neue Serie ‘Skylight’ von der Gartenhausfabrik“
weiterlesen

Gerätehaus mit Schleppdach:
Die neue Serie ‘Style’ von der Gartenhausfabrik

Ein modernes Gerätehaus darf heute gerne mehr bieten als nur praktischen Stauraum: Es soll gut aussehen, sich harmonisch in den Garten einfügen und idealerweise zusätzliche Nutzungen ermöglichen. Die neuen StarLine-Metall-Gerätehäuser von der Gartenhausfabrik kombinieren die Robustheit und Pflegeleichtigkeit von Metall mit einem zeitgemäßen, attraktiven Design. Als besonderes Highlight bieten viele Modelle der Serie “Style” ein integriertes Schleppdach, das zusätzlichen (!) wettergeschützten Platz schafft. Lesen Sie mehr über die durchdachten Details der neuen Metallgerätehäuser und wie das Schleppdach Ihr Gerätehaus zum vielseitigen Multitalent macht! „Gerätehaus mit Schleppdach:
Die neue Serie ‘Style’ von der Gartenhausfabrik“
weiterlesen

Der Gartenhaus-Frühjahrscheck:
In 7 Schritten fit für die Saison

Der Frühling ist da, die Gartensaison vor der Tür steht und es ist höchste Zeit, das Gartenhaus aus seinem Winterschlaf zu wecken. Frost, Feuchtigkeit und Schnee können dem Holz zugesetzt haben und kleine Schäden bleiben über den Winter oft unbemerkt. Ein gut gepflegtes Gartenhaus ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern bleibt auch über viele Jahre funktional und wertstabil. Um Ihr Gartenhaus wieder fit zu machen und optimal auf die kommende Saison vorzubereiten, lohnt sich ein gründlicher Frühjahrscheck. Wie Sie in sieben einfachen Schritten Ihr Gartenhaus fit für die Saison machen und langfristig vor Schäden schützen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. „Der Gartenhaus-Frühjahrscheck:
In 7 Schritten fit für die Saison“
weiterlesen

Die Baugenehmigung fürs Tiny House:
Wann, wo und wann nicht?

Sie liebäugeln mit der Anschaffung eines Tiny Houses? Ein Minihaus auf kleiner Fläche oder mobil, das alles bietet, was man zum Wohnen braucht? Tiny Houses erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als alternative Wohnform: Sie versprechen Flexibilität, Nachhaltigkeit und ein minimalistisches Lebensgefühl. Doch wer vom kleinen Eigenheim träumt, steht vor zahlreichen baurechtlichen Hürden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Voraussetzungen für eine Baugenehmigung erfüllt werden müssen und welche weiteren Vorschriften beim Aufstellen eines Tiny Houses zu beachten sind. „Die Baugenehmigung fürs Tiny House:
Wann, wo und wann nicht?“
weiterlesen

Das Kaminholzregal:
Materialien und Tipps zur richtigen Nutzung

Sie suchen nach einer praktischen Möglichkeit, Ihr Kaminholz im Außenbereich gut zu lagern? Spezielle Kaminholzregale sind die Lösung für diesen Bedarf, jedoch müssen diese einige Voraussetzungen erfüllen, um wirklich nützlich zu sein. Ein gutes Kaminholzregal muss robust, wetterbeständig und gut belüftet sein, um Ihr Holz optimal zu schützen und zu trocknen. Welche Materialien sich für Außenregale eignen, wie Sie den perfekten Standort wählen und worauf Sie beim Stapeln des Brennholzes achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber. „Das Kaminholzregal:
Materialien und Tipps zur richtigen Nutzung“
weiterlesen